Projekttag Kinderrechte 2022
Anlässlich des internationalen Tages der Kinderrechte, haben wir am 30.11.2022 einen Projekttag unter dem Thema „Länder unserer Schule“ durchgeführt. In den ersten beiden Stunden gab es klassenintern ein internationales Frühstück mit typischen Speisen aus den Herkunftsländern der Kinder. Danach durfte jedes Kind in einer jahrgangsgemischten Gruppe etwas über ein Land seiner Mitschüler*innen erfahren. Dabei wurde gebastelt, gespielt, gesungen, getanzt, gekocht und gelacht.

Fußgängerführerschein für die Erstklässler
Am 24.11. und 25.11.2022 absolvierten die derzeitigen Kinder der ersten Klassen erfolgreich ihren Fußgängerführerschein. Zusammen mit Frau Lacey lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Tipps und Verhaltensweisen bei Gefahren im Straßenverkehr kennen. Anschließend sind die einzelnen Klassen gemeinsam mit den Klassenlehrer*innen und Frau Lacey zur nächstgelegenen Straße gegangen. Dort hat jedes Kind das sichere Überqueren einer Straße alleine gemeistert und sie hielten am Ende alle ihren Fußgängerführerschein glücklich in den Händen.

Internationaler Tag der Kinderrechte 2022
Die Grundschule Am See befindet sich seit letztem Jahr auf dem Weg zur Kinderrechten Schule. Am 20.11. wird in jedem Jahr der internationale Tag der Kinderrechte begangen. Da dies ein Sonntag ist, wird ein schulisches Projekt aller Klassen zum Thema erst in ein paar Tagen durchgeführt. Aber schon jetzt weisen die blauen Hände an den Fenstern der Schule auf dieses wichtige Datum hin.

Koreanische Kampkunst in der GS Am See
Schon zum zweiten Mal besuchen Grand Meister Marcell Daniel und Master Ellen Daniel unsere Schule um unseren Schülerinnen und Schülern die koreanischen Kampfkünste näher zu bringen. Die Kinder lernen erste Verteidigungstechniken und Selbstverteidigungsstrategien. Sie lernen aber auch ihre eigenen Grenzen zu kennen und die der anderen zu respektieren. Durch das Training soll den Kindern vor allem ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl vermittelt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert, motiviert und mit viel Freude beim Training dabei.



Verabschiedung der Viertklässler
Im Juli 2022 wurden die Viertklässler gebührend verabschiedet. Die Verabschiedung fand unter coronakonformen Bedingungen in einem kleinen Rahmen auf dem Schulhof statt. Es wurde gerappt, gesungen und es gab ein kleines Theaterstück. Sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrkräfte ließen ihren Emotionen freien Lauf.
Der letzte Weg der Abschlussklassen führte durch einen Weg aus bunten Fahnen, die von den übrigen Kindern der Schule feierlich gehalten wurden.

Gelbe Füße für den Schulweg
Zu Beginn jedes Schuljahres sprühen die Zweitklässler zusammen mit Frau Lacey, Verkehrsbeauftragte des Präventionsteams der Polizeiinspektion, leuchtend gelbe Fußabdrücke auf die Gehwege. Sie sollen für ein sichereres Verhalten von Kindern im Straßenverkehr sorgen.



Unser Schulchor beim 34. Seniorentag
Unter dem positiven Motto „Die besten Jahre sind immer jetzt!“ fand am Dienstag, den 30. August, wieder der Seniorentag der Stadt Salzgitter statt. Mit dabei waren die Piratensänger unserer Schule. Nach langer, coronabedingter Pause war das eine super Gelegenheit, endlich mal wieder auf einer Bühne öffentlich aufzutreten. Für die meisten Kinder des Schulchores, war das eine echte Premiere. Zu Fuß hat sich der Schulchor zusammen mit Frau Schrader und Frau Neugebauer auf den Weg in die Stadt gemacht. Am Rathausvorplatz angekommen, sangen die Kinder fünf Lieder, darunter auch unser Schullied und das Kinderrechtelied. Trotz des großen Publikums und der Aufregung, legten die Piratensänger einen super Auftritt hin, der mit viel Applaus bedacht wurde.



Der neue Tampen-Swinger auf dem Schulhof
Am 5. September 2022 durften die Kinder des Schülerparlaments endlich den Tampen-Swinger für die Schulgemeinschaft freigeben. Dieser ist nun ein Highlight auf dem Schulhof und sorgt für viel Spaß in den Pausen.

